+++ Hollager Volksschützenfest vom 4.-6. Juli +++


Aktuelles


 

 


 

König- und Jugendkönigsschießen im Schützenbund Hollage

 

Am Samstag den 17. Mai trafen sich die Schützen und Jungschützen zum Königschießen.

Präsident Bernhard Brockmann begrüßte die zahlreich anwesenden Schützenschwestern und Schützenbrüder.

Sein besonderer Gruß  galt den Vorjahresmajestäten König Markus I. und Königin Beate und dem

ersten Jugendkönig des Schützenbundes Hollage Tobias Wellmann.

Nachdem alle Abläufe für das Königschießen von der Sportleitung bekannt gegeben waren, begann der Wettkampf um die Königswürde für 2025.

Traditionell eröffneten die Vorjahresmajestäten also Markus I.  und Tobias I. den Wettkampf. Die Jagd um die Trophäen war von Anfang an spannend.

Der Adler des Königs zeigte sich dabei als sehr widerspenstig, oder lag es an den Schießkünsten der Schützen?

Bereits um 19:24 Uhr stand die Jugendkönigin Franziska Helmich fest.

Sie stellte als Prinzgemahl Noah Jabbes und als Adjutantenpaar Felix Holtmeyer und Elona Schilling vor.

Mit einem Horrido und zahlreichen Glückwünschen wünschen wir dem Jugendthron ein ausgelassenes Schützenjahr 2025/2026.

Danach gab es für die Senioren noch viel zu tun. Erst nach 850 Schuss um 21:22 Uhr war der Adler gerupft.

Nachdem der Rumpf des Adlers freigegeben wurde, waren noch 2 Schützen übrig geblieben, die die Königswürde gern übernehmen wollten.

Dann siegte bei diesem Wettkampf um 21:54 Uhr unser Schützenbruder Mike Bruns.

Nach einigen Horrido´s und zahlreichen Glückwünschen übernahm er die Königskette von Markus I.

Präsident Bernhard Brockmann freute sich mit dem Thron auf ein frohes und friedliches Volksschützenfest 2025 am 5. Und 6 Juli am Hullerweg.

Mike geht als Mike II. in die Königsliste ein. Als Königin zur Seite steht ihm Ehefrau Ilona Bruns, die Aufgabe als Adjutantenpaar übernehmen

Udo Holstein und Doreen Gillert und zum Hofstaat gehören Christin und Christina Klesper.

Das letzte Dankeschön des Präsidenten ging an die Sportleitung und die Thekenmannschaft, die ein Königschießen

mit der großen Anzahl an Teilnehmern hervorragend organisiert hatten.

Der Ehrenpräsident Franz-Josef Grewe sprach im Namen des Schützenbundes dem scheidenden Thron mit Markus I. seiner Königin Beate,

dem Adjutantenpaar Stefan Helmich mit Anja Helmkamp und dem Hofstaat Anja Dauwe und Bernhard Brockmann

seinen Dank aus für ein tolles Königsjahr 2024/2025 aus.

Zum Schluss lädt der Schützenbund Hollage zum Volksschützenfest alle Bürger herzlich ein.

Termin 5. Juli und 6 Juli auf dem Festplatz am Hullerweg.

 

Königsthron 2025

 V. l. oberere Reihe Christine Klesper (Hofstaat), Doreen Gillert (Adjudantin), Udo Holstein (Adjudant) und Christin Klesper (Hofstaat)

Auf der Bank: Königin Ilona und Schützenkönig Mike Bruns. Foto: Christoph Beyer

 

Jugendkönigsthron 2025

 

V. l. Noah Jabbes (Prinzgemahl), Franziska Helmich (Jugendkönigin), Felix Holtmeyer (Adjutant), Elona Schilling (Adjutantin)

 


Vorschau auf das Königschießen am 17. Mai 2025

Nach einem ereignisreichen Jahr geht die Regentschaft unseres Thron 2025 bald dem Ende zu.

Wir vom Vorstand des Schützenbundes sagen Markus  I. mit seiner Königin Beate, dem Adjutantenpaar Stefan Helmich und Anja Helmkamp

und dem Hofstaat mit Bernhard Brockmann und Anja Dauwe  Dankeschön für ein tolles Jahr.

Wir hatten viel Spaß mit euch. Ihr habt den Schützenbund Hollage bei allen Terminen gut vertreten. Danke für euren Einsatz.

Gleichzeitig geht auch im Jugendbereich eine Regentschaft zu Ende. Für Tobias Wellmann als ersten Jugendkönig wird ebenfalls am 17. Mai ein Nachfolger gesucht.

Der Vorstand dankt Tobias I. und seinen Adjutanten für ein Jahr, in dem sie bei den Jugendlichen Interesse am Schützenwesen geweckt haben.

Wir beginnen das Königschießen um 16:00 Uhr mit ersten Schuss auf den Adler, den Markus I. und Tobias I. abgeben werden.

Der Vorstand lädt alle Schützenschwestern und Schützenbrüder herzlich ein. Schließlich ist das Königschießen einer der Höhepunkte im Schützenjahr.

Thron und Jugendthron 2024/25 suchen ihren Nachfolger


Schützenbund Hollage startet ins Schützenjahr 2025

Auch in 2025 starteten wir mit dem Anschießen am Samstage vor Palmsonntag in das Schützenjahr 2025.

Gegen 17:00 Uhr konnte Präsident Bernhard Brockmann die anwesenden Schützenschwestern und Schützenbrüder begrüßen.

Sein besonderer Gruß galt dem Schützenkönig Markus I. mit seiner Königin Beate und dem Adjutantenpaar Stefan Helmich und Anja Helmkamp.

Danach wurde von der Sportleitung der Startschuss für ein Preis- und Pokalschießen gegeben.

Traditionssportleiter Bernhard Fennen leitete die Wettkämpfe zum ersten Mal nach seiner Wahl bei der Generalversammlung.

Der Abend endete mit der Preisverteilung und einem gemütlichen Beisammensein der Schützen.


Generalversammlung des Schützenbund Hollage

Am 14. März hatte der Schützenbund Hollage seine Mitglieder zu der Jährlichen Generalversammlung in die Vereinsgaststätte Barlag eingeladen.

Pünktlich um 20:00 Uhr begrüßte der Präsident Bernhard Brockmann die Schützenschwestern und Schützenbrüder

und stellte die Regularien für die Versammlung fest.

Es folgte die Totenehrung zu der sich alle Anwesenden von den Stühlen erhoben, um den Schützenschwestern und Schützenbrüder, die seit der

letzten Generalversammlung verstorben sind zu gedenken.

Der Präsident stellte in seinem Bericht die Investitionen des Schützenbundes Hollage in den Vordergrund.

So wurde im abgelaufenen Jahr die Heizung im Schützenhaus erneuert. Auch die Förderung des Schießsports und der Jugendarbeit

stand wie in jedem Jahr auf dem Plan zahlreicher Vorstandsitzungen. In 2024 haben wir es endlich geschafft,

die finanziellen Voraussetzungen für eine Anschaffung einer Meyton-Anlage zu haben.

Der Präsident bedankte sich bei allen Spendern und bei allen die mit ihren Förderbeiträgen und Zuschüssen uns die Möglichkeit gegeben haben

ins elektronische Zeitalter einzusteigen. Sein besonderer Dank galt auch der Sportabteilung, die in zahlreichen Arbeitsstunden die komplette Anlage installiert hat.

Im Geschäftsbericht ging Schriftführerin Jana Reuß auf die Veranstaltungen des Vorjahres ein.

Sie berichtete über die zufriedenstellende Beteiligungen, lediglich das An- und Abschießen haben einen besseren Besuch verdient.

Die Mitgliederzahl ist konstant geblieben. Eintritte und Austritte halten sich die Waage.

Es folgte der Bericht des Schatzmeisters Ralf Reuß. Trotz der hohen Investitionen in 2024 war noch ein leichtes Plus am Jahresende zu vermelden.

Kassenprüfer Udo Blaudszun bescheinigte dem Schatzmeister eine ordnungsgemäße und übersichtliche Buchführung.

Stichprobenmäßige Überprüfungen hätten auch rechnerisch keine Fehler ergeben.

Der Sportbericht des Sportleiters Tobias Diekmann

Sportlich konnte sich der Schützenbund Hollage in 2024 sehen lassen. Die Schützenschwestern und Schützenbrüder erzielten bei den Vereins- und Kreismeisterschaften

gute bis sehr gute Ergebnisse. Trotz guter Ergebnisse im Jugendbereich könnte sich die Beteiligung noch verbessern.

Abschied aus dem Vorstand

Nach erfolgter Entlastung des Vorstandes wurden vom Präsidenten die Schützenschwestern und Schützenbrüder verabschiedet,

die sich aus der Vorstandsarbeit zurückzogen. Der Präsident bedankte sich für die geleistete Arbeit für den Schützenbund.

Verabschiedet wurden: Vizepräsidentin Erika Barlag, die seit 2017 dabei war.

Seit 1995 dabei war der stellvertr. Schatzmeister Emanuel Wellmann.

Seit 2005 dabei als Fahnenrottführer, seit 2008 als Gerätewart, seit 2010 als stellv. Jugendsportleiter und

seit 2013 als Traditionssportleiter unser Schützenbruder Ansgar Clausing.

Nicht mehr antreten wollte der stellvertr. Schriftführer Markus Holtmeyer.

Sie wurden  mit großen Applaus und einem Horrido verabschiedet.

 

Neuwahlen zum Vorstand des Schützenbundes Hollage

Die vakanten Stellen wurden wie folgt besetzt:

Stellvertr. Schriftführer               Volker Ahrens

Stellvertr. Schatzmeister             Stefan Helmich

Traditionssportleiter                    Bernhard Fennen

 

Die Generalversammlung wählte die neuen Vorstandskollegen einstimmig in ihre Ämter. Das Amt der Vizepräsidentin wurde nicht wieder besetzt.

 

Ehrungen verdienter Mitglieder

Nach den Neuwahlen wurden verdiente Mitglieder geehrt.

Bronzene Verdienstnadel SB Hollage: Stefan Klumpe, Ann-Kathrin Broxtermann, Jacqueline Schürmann, Franziska Helmich

Silberne Verdienstnadel SB Hollage: Bärbel von Harten, Michael Lührmann, Udo Holstein

Goldene Verdienstnadel SB Hollage: Tobias Diekmann, Thomas von Harten,Ralf Reuß, Jana Reuß, Bernhard Brockmann

Goldene Verdienstnadel mit Stein: Emanuel Wellmann

Silberne Verdienstnadel Kreis: Lothar Bernotat, Volker Cybulla

Goldene Verdienstnadel Kreis: Ansgar Clausing

Silberne Verdienstnadel BOS  Martin Voßgröne, Andreas Fennen

Goldene Verdienstnadel BOS Detlev Heidemann

 

Der Präsident schloss die Generalversammlung mit einem Horrido auf das deutsche Schützenwesen

und rief alle Schützenschwestern und Schützenbrüder auf zu einem regen Vereinsleben beizutragen.