Aktuelles
Königschießen des Schützenbundes Hollage
am 17. Mai 2025
Das diesjährige Königschießen im Schützenbund Hollage findet statt am 17. Mai auf dem Schießstand Hollage.
Die Schießzeit ist zwischen 16.00 und 21.00 Uhr.
Teilnehmen können alle volljährigen Mitglieder des Schützenbundes Hollage, sowie alle Mitglieder,
die das 16. Lebensjahr vollendet haben und eine entsprechende Einverständniserklärung vorliegt.
Geschossen wird mit Kleinkalibergewehr auf einen Holzadler. Entfernung 50 m.
Die Trophäen werden in der Reihenfolge Ring - Krone - Apfel -
Zepter - Kopf - linke Kralle - rechte Kralle - linker Flügel -
rechter Flügel - Schwanz abgeschossen.
Jeder Teilnehmende kann zur Zeit jeweils nur 3 Schuss zum Preis
von 1,-- Euro kaufen.
Für jedes abgeschossene Teil wird ein Trophäengeld
von 10,-- Euro erhoben.
Nachdem alle Teile des Adlers abgeschossen worden sind und nur noch der Rumpf hängt, melden sich alle,
die um die Königswürde schießen möchten bei der Schießleitung.
Die Satzungsgemäße Voraussetzung ist die Vollendung des 21. Lebensjahres.
Hier wird die Reihenfolge der antretenden Schützen nun ausgelost.
Sollte der Rumpf zwischendurch gelockert werden, wird eine neue Reihenfolge ausgelost.
Nachdem der Rumpf gefallen ist wird derjenige/diejenige Schützenkönig, der/die den letzten Schuss abgegeben hat.
Generalversammlung des Schützenbund Hollage
Am 14. März hatte der Schützenbund Hollage seine Mitglieder zu der Jährlichen Generalversammlung in die Vereinsgaststätte Barlag eingeladen.
Pünktlich um 20:00 Uhr begrüßte der Präsident Bernhard Brockmann die Schützenschwestern und Schützenbrüder
und stellte die Regularien für die Versammlung fest.
Es folgte die Totenehrung zu der sich alle Anwesenden von den Stühlen erhoben, um den Schützenschwestern und Schützenbrüder, die seit der
letzten Generalversammlung verstorben sind zu gedenken.
Der Präsident stellte in seinem Bericht die Investitionen des Schützenbundes Hollage in den Vordergrund.
So wurde im abgelaufenen Jahr die Heizung im Schützenhaus erneuert. Auch die Förderung des Schießsports und der Jugendarbeit
stand wie in jedem Jahr auf dem Plan zahlreicher Vorstandsitzungen. In 2024 haben wir es endlich geschafft,
die finanziellen Voraussetzungen für eine Anschaffung einer Meyton-Anlage zu haben.
Der Präsident bedankte sich bei allen Spendern und bei allen die mit ihren Förderbeiträgen und Zuschüssen uns die Möglichkeit gegeben haben
ins elektronische Zeitalter einzusteigen. Sein besonderer Dank galt auch der Sportabteilung, die in zahlreichen Arbeitsstunden die komplette Anlage installiert hat.
Im Geschäftsbericht ging Schriftführerin Jana Reuß auf die Veranstaltungen des Vorjahres ein.
Sie berichtete über die zufriedenstellende Beteiligungen, lediglich das An- und Abschießen haben einen besseren Besuch verdient.
Die Mitgliederzahl ist konstant geblieben. Eintritte und Austritte halten sich die Waage.
Es folgte der Bericht des Schatzmeisters Ralf Reuß. Trotz der hohen Investitionen in 2024 war noch ein leichtes Plus am Jahresende zu vermelden.
Kassenprüfer Udo Blaudszun bescheinigte dem Schatzmeister eine ordnungsgemäße und übersichtliche Buchführung.
Stichprobenmäßige Überprüfungen hätten auch rechnerisch keine Fehler ergeben.
Der Sportbericht des Sportleiters Tobias Diekmann
Sportlich konnte sich der Schützenbund Hollage in 2024 sehen lassen. Die Schützenschwestern und Schützenbrüder erzielten bei den Vereins- und Kreismeisterschaften
gute bis sehr gute Ergebnisse. Trotz guter Ergebnisse im Jugendbereich könnte sich die Beteiligung noch verbessern.
Abschied aus dem Vorstand
Nach erfolgter Entlastung des Vorstandes wurden vom Präsidenten die Schützenschwestern und Schützenbrüder verabschiedet,
die sich aus der Vorstandsarbeit zurückzogen. Der Präsident bedankte sich für die geleistete Arbeit für den Schützenbund.
Verabschiedet wurden: Vizepräsidentin Erika Barlag, die seit 2017 dabei war.
Seit 1995 dabei war der stellvertr. Schatzmeister Emanuel Wellmann.
Seit 2005 dabei als Fahnenrottführer, seit 2008 als Gerätewart, seit 2010 als stellv. Jugendsportleiter und
seit 2013 als Traditionssportleiter unser Schützenbruder Ansgar Clausing.
Nicht mehr antreten wollte der stellvertr. Schriftführer Markus Holtmeyer.
Sie wurden mit großen Applaus und einem Horrido verabschiedet.
Neuwahlen zum Vorstand des Schützenbundes Hollage
Die vakanten Stellen wurden wie folgt besetzt:
Stellvertr. Schriftführer Volker Ahrens
Stellvertr. Schatzmeister Stefan Helmich
Traditionssportleiter Bernhard Fennen
Die Generalversammlung wählte die neuen Vorstandskollegen einstimmig in ihre Ämter. Das Amt der Vizepräsidentin wurde nicht wieder besetzt.
Ehrungen verdienter Mitglieder
Nach den Neuwahlen wurden verdiente Mitglieder geehrt.
Bronzene Verdienstnadel SB Hollage: Stefan Klumpe, Ann-Kathrin Broxtermann, Jacqueline Schürmann, Franziska Helmich
Silberne Verdienstnadel SB Hollage: Bärbel von Harten, Michael Lührmann, Udo Holstein
Goldene Verdienstnadel SB Hollage: Tobias Diekmann, Thomas von Harten,Ralf Reuß, Jana Reuß, Bernhard Brockmann
Goldene Verdienstnadel mit Stein: Emanuel Wellmann
Silberne Verdienstnadel Kreis: Lothar Bernotat, Volker Cybulla
Goldene Verdienstnadel Kreis: Ansgar Clausing
Silberne Verdienstnadel BOS Martin Voßgröne, Andreas Fennen
Goldene Verdienstnadel BOS Detlev Heidemann
Der Präsident schloss die Generalversammlung mit einem Horrido auf das deutsche Schützenwesen
und rief alle Schützenschwestern und Schützenbrüder auf zu einem regen Vereinsleben beizutragen.
Kaiserschießen 2024
Am 28. September startete der Schützenbund Hollage in den Herbst mit dem Kaiserschießen.
Die Schützenköniginnen und Schützenkönige der Vorjahre trafen sich, um einen neuen Kaiser zu ermitteln.
Pünktlich um 15:00 Uhr begrüßte Präsident Bernhard Brockmann die Ex-Majestäten und Mitglieder des Vorstandes zu einer Kaffeetafel,
die mit Hilfe der Schützendamen reichlich gedeckt war. Der Präsident sprach den Damen ein großes Dankeschön aus.
Nur wenn alle mitmachen kann ein Verein diese Veranstaltungen durchführen. Der Präsident lobte auch den Einsatz der Schießsportabteilung,
die unter Leitung des Traditionssportleiters Ansgar Clausing den Wettkampf vorbereitet hatten. Anschließend wünschte er allen einen guten Appetit.
Gut gestärkt, begann der Kampf um die Kaiserwürde. Trophäe um Trophäe wurde abgeschossen bis nur noch der Rumpf des Adlers an der Stange hing.
Den Endkampf bestritten 2 Schützenbrüder. In einem sehr fairen Wettkampf versuchten sie Schuss für Schuss den Rumpf von der Stange zu holen.
Das glücklichere Ende hatte Schützenbruder Thomas Reichelt und er wurde somit nach Stefan Vogelsang der 34. Kaiser im Schützenbund Hollage.
Nach den Glückwünschen und einigen Horrido´s folgte die Übergabe des Kaiserpokals durch den Präsidenten.
Am 9. November wird der neue Kaiser im Rahmen des Herbstfestes den Teilnehmern vorgestellt.
Diesen Termin sollten sich alle Schützenschwestern und Schützenbrüder vormerken.
Der Vorstand und unser neuer Kaiser laden alle Schützenschwestern und Schützenbrüder herzlich ein.
Wir starten um 19:00 Uhr im Saal unseres Vereinswirtes Lutz Barlag. Einlass ab 18:30.
Eingeladen sind auch herzlich Freunde und Gönner des Vereins. Karten sind im Vorverkauf für 25,-- Euro, an der Abendkasse für 30,--€ zu erwerben.
Der Vorverkauf beginnt ab 7.Oktober an folgenden Vorverkaufsstellen:
Gasthaus Barlag und Gaststätte Mühleneck außerdem beim Präsidenten und der Festausschussvorsitzenden Anja Dauwe.
Wir freuen uns auf einen regen Besuch, einen bunten Abend, eine Nacht in grün weiß mit Freunden und Gönnern.
Hinweisen möchten wir auch noch auf die im Oktober stattfindenden Vereinsmeisterschaften. Termine siehe Veranstaltungskalender.
Kaiser Thomas II. Reichelt
Proklamation v. l. B. Brockmann, Kaiser Thomas II., Ansgar Clausing