Aktuelles
Vereinsmeisterschaften 2024
Mittwoch, 04.10.2023
Luftgewehr, Luftpistole, Kleinkalibergewehr
Freitag, 06.10.2023
Luftgewehr, Luftpistole
Mittwoch, 11.10.2023
Luftgewehr, Luftpistole, Kleinkalibergewehr
Freitag, 13.10.2023
Luftgewehr, Luftpistole
Mittwoch, 18.10.2023
Luftgewehr, Luftpistole, Kleinkalibergewehr
Schießzeiten jeweils von 18.00 bis 21.00 Uhr
Für die Teilnahme an den Vereinsmeisterschaften wird ein Startgeld von 6,00 Euro erhoben, unabhängig von der Anzahl der Disziplinen.
Für die Kleinkaliber-Gewehrdisziplinen kann Munition, zum Preis von
10,00 Euro pro Start, auf dem Schießstand erworben werden.
Jeder Schütze, der in einer der geschossenen Disziplinen einen der ersten drei Plätze belegt, bekommt eine Meisterschaftsnadel für das beste Ergebnis.
Die Nadeln werden auf der Generalversammlung im folgenden Jahr ausgegeben.
Ferienspaßaktion im Schützenbund Hollage
Wie in jedem Jahr nahm auch in 2023 der Schützenbund Hollage an der Ferienspaßaktion der Gemeinde Wallenhorst teil.
Die Kinder und Jugendlichen waren eingeladen den Schießsport in unseren Vereinen kennen zu lernen.
Schließlich ist die Gemeinde Wallenhorst Heimat für 3 Schützenvereine, Lechtingen, Rulle und Hollage. Unser Jugendleiter Tobias Diekmann hatte alles vorbereitet.
Ihm zur Seite standen Melanie Dahlmann und Anja Dauwe. Nach einer kurzen Begrüßung durch den Jugendsportleiter konnten die Teilnehmer
ihr Glück oder Können unter Beweis stellen. Beim Schießen mit dem Lichtpunktgewehr galt es ein gutes Auge und eine ruhige Hand zu bewahren.
Beim Lichtpunktgewehr wird das Ziel per Lichtstrahl anvisiert und über den Computer ausgelöst. Dabei ist die Zielführung im Nachgang genau zu beobachten.
Hier ist Ruhe und Konzentration der Weg zum Erfolg. Lichtpunktschießen ist auch für Kinder unter 10 Jahren geeignet und wird im Schützenbund Hollage beim Jugendtraining eingesetzt.
Auch wird im Schützenbund Hollage seit 3 Monaten Blasrohrschießen angeboten. Die Jugendlichen waren von dieser Sportart begeistert.
Der Schütze hat ein Blasrohr, wie man es auch aus Tierfilmen sieht und zielt auf eine Scheibe, mit einem kurzen aber kräftigen Blasen
wird der Pfeil auf die Scheibe geschossen oder auch daneben. Aber Übung macht den Meister und Melanie Dahlmann betreute hier die Jugendlichen.
In den Pausen wurden alle Anwesenden von unserer stellvertretenden Festausschussvorsitzenden Anja Dauwe mit Getränken und sonstigen Leckereien versorgt.
Unser Sportleiter zeigte auch alle Sportarten auf, die bei uns geschossen werden, aber nicht alle schon für Jugendliche zugelassen sind.
Er machte die Kinder und Jugendlichen auf die Gefahr von Waffen aufmerksam und wies darauf hin, dass der verantwortungsvolle Umgang mit Waffen die erste Disziplin ist,
die Jugendliche beim Training in unseren Vereinen lernen.
Zum Abschluss der Veranstaltung erhielten die Kinder und Jugendlichen eine Urkunde mit ihren persönlichen Ergebnissen und eine Medaille.
Der Schützenbund Hollage würde sich freuen, einige Interessierte beim Jugendtraining immer Montags von 17:00 – 18: Uhr begrüßen zu dürfen.
Wir bieten Lichtpunktschießen, Blasrohrschießen und Luftgewehrschießen, um den Schießsport attraktiv und interessant auch für Jugendliche zu machen.
Habt keine Berührungsängste kommt vorbei, auch die Eltern sind herzlich willkommen.
Lichtpunktschießen Blasrohrschießen
Auch die Verpflegung stimmte stolze Sieger mit Auszeichnungen
Volksschützenfest des Schützenbundes Hollage am ersten Juliwochenende
Nach umfangreichen Vorarbeiten, wie Kranzbinden, Ehrenpforte aufstellen und Grün holen zum Schmücken des Umzugsweges war es am Freitagabend so weit,
das Festwochenende konnte beginnen. König Ralf I. und Königin Corinna starteten mit dem Kranzfest in das Festwochenende,
gleichzeitig trafen sich die Jungen und Junggebliebenen zur Schlagernacht mit DJ Dirk im Festzelt am Hullerweg.
Am Samstag trafen sich die Kinder mit ihren Fahrrädern am Festzelt. Unter Leitung von Anja Dauwe
und der Mithilfe der Eltern wurden die Fahrräder für den Umzug am Sonntag geschmückt.
Ab 15:00 Uhr startete dann das Kinderschützenfest mit Spielen für die Kinder und dem Kampf um die Kinderkönigswürde.
Hierzu hatte unser Jugendsportleiter Tobias Diekmann ein Lichtpunktgewehr und einen Adler vor der Bühne aufgebaut.
Der Thron mit König Ralf I. und Königin Corinna, dem Adjutantenpaar Britta und Frank Thöle und die Mitglieder des Hofstaates
Claudia und Thomas Brooker und Gudrun und Ulrich Sandhaus hatten ihre Gäste,
unter anderem die Exkönigin Erika I. mit ihrem Prinzgemahl Alois Wächter zur Kaffeetafel eingeladen.
Pünktlich um 18:00 Uhr ging ein Jubel durch das Zelt, der Schützenbund Hollage hatte eine neue Kinderkönigin.
Nach fairem Wettkampf hatte sich Lotta Endres den Rumpf des Adlers erkämpft. Zu ihrem Prinzen erkor sie Julius Bremer und ihr Bruder Linus,
der ihr beim Kampf um die Königwürde unterlag, wurde Adjutant und wählte Enna Kohne zur Adjutantin.
Mit einem lauten Horrido der angetretenen Schützenschwestern und Schützenbrüder wurde der neue Kinderthron begrüßt.
Es folgte der Festkommers mit der Ehrung langjähriger Mitglieder. Der Präsident des Bundes Osnabrücker Schützen Franz Georg Wurm
hatte es sich nehmen lassen, diese Ehrungen persönlich vorzunehmen.
Es wurden geehrt:
für 60 Jahre Mitgliedschaft: | Ferdinand Niehaus |
50 Jahre Mitgliedschaft: | Herbert Albrecht |
Alois Diekmann | |
Johannes Diekman | |
Horst Kopatz | |
40 Jahre Mitgliedschaft: | Manfred Bolte |
Franz-Josef Grewe | |
Willi Grewe | |
Hugo Pott | |
Margrit Radtke | |
25 Jahre Mitgliedschaft: | Alfons Hörnschemeyer |
Janusz Wasilewski | |
Hugo Plog | |
Ulrich Recker | |
Peter Natemeyer | |
Dirk Richter |
Es folgten noch zwei hohe Ehrungen des Schützenbund Hollage. Die Exkönigin Erika Barlag erhielt die goldenen Verdienstnadel mit Stein
des Schützenbundes vom Präsidenten Bernhard Brockmann überreicht.
Die gleiche Auszeichnung erhielt unser Schützenbruder Patrick Vincent für seine außerordentliche Treue zum Schützenbund Hollage.
Er nimmt seit 30 Jahren, nur unterbrochen durch Corona, an den Volksschützenfest teil. Keine besondere Leistung an sich.
Patrick aber nimmt dafür eine Anreise von über 500 Kilometer in Kauf, er wohnt in Rastatt.
Der BOS Präsident Franz Georg Wurm rief dann unseren Expräsidenten Franz-Josef Grewe an die Bühne,
dankte ihm für 28 Jahre in denen er die Geschicke des Schützenbundes Hollage geleitet hat und überreichte ihm
die zweithöchste Auszeichnung des Bundes Osnabrücker Schützen, das Ehrenkreuz des Präsidenten.
Dann wurde es doch sehr emotional, als die Schützenschwestern und Schützenbrüder sich von den Stühlen erhoben und langanhaltenden Beifall spendeten.
Mit einem Horrido auf die Geehrten endete der Festkommers.
Auf dem Schützenplatz hatten sich bereits die ersten Gastvereine eingefunden um mit dem Schützenbund Hollage zu feiern.
Gegen 20:00 Uhr marschierten die Hollager Schützen mit ihren Gästen und ihrem Königsthron an der Spitze in das Festzelt ein.
Präsident Bernhard Brockmann konnte als Gäste begrüßen die Piesberger Schützen, die Schützen der Schützengemeinschaft Belm Powe, die Ruller Schützen und Schützen aus Halen.
Nach den dann folgenden Ehrentänzen für Königspaare stieg die Party. Der Königsball dauerte bei bester Stimmung bis in die frühen Morgenstunden.
Wir danken allen Anwohnern für ihr Verständnis.
Weiter ging es am Sonntag. Die Hollager Schützen trafen sich zum Festumzug durch den Ort auf dem Kirchplatz.
Um 14:00 Uhr traf der Kutschenkorso mit dem Thron 2023 am Kirchplatz ein. Der König spendierte seinen Gästen Freibier.
Pünktlich um 14:30 Uhr rief Kommandeur Thomas Stallkamp die Schützen auf sich zum Festumzug aufzustellen.
Unter Klängen vom Musikkorps Herold und des Spielmannszug Hollage/Haste setzte sich der Umzug in Bewegung.
Wieder muss man sagen hatten die Anwohner der Umzugsstraßen den Umzugsweg hervorragend geschmückt.
Auf dem Festplatz angekommen begrüßte der Hollager Präsident alle Umzugsteilnehmer insbesondere die Fahrradkinder und Gastvereine.
Ein Dankeschön ging auch an die Fahrer der Treckergespanne mit ihren Oldtimern.
Als Ehrengäste konnte der Präsident den stellvertretenden Bürgermeister Andre Schwegmann, den Pastor Dr. Heinrich Bernhard Kraienhorst,
den Abgeordneten des Landtags Guido Pott und den stellvertretenden Landrat Michael Lührmann begrüßen.
Nach einem Grußwort des Bürgermeisters Schwegmann marschierte der Schützenbund Hollage mit seinen Gästen
und unserem Königspaar Ralf I. und Corinna an der Spitze in das vollbesetzte Festzelt ein.
Unsere Schützendamen hatten wie in den Vorjahren die Tische gedeckt und luden zur Cafeteria ein.
Bei Kaffee und Kuchen und einem Platzkonzert des Musikkorps Herold und des Spielmannszuges Hollage Haste verging der Nachmittag wie im Fluge.
Um 18:00 Uhr marschierten die Schützen mit ihrem Königsthron zum Ehrentanz in das Festzelt.Es folgte der kleine Königsball mit DJ Claus Hagen, der die anwesenden Schützen noch mal in Stimmung brachte.
So klang bei guten Gesprächen und guter Stimmung das Volksschützenfest 2023 aus.
Wir danken allen, die mitgewirkt haben, die mit gefeiert haben und unserem Festwirt Ricado Welte für seinen Einsatz.
Bedanken möchten wir uns bei unserem Königsthron um König Ralf I. und Königin Corinna,
die mit ihrer guten Laune maßgeblich zum Gelingen des Volksschützenfestes beigetragen haben.